Am vergangenen Samstag fand der 5. und damit letzte Wettkampf in der Vorrunde der Badischen Turnliga statt. Bereits vor dem Wettkampf war klar, dass man die Vorrunde auf dem ersten Platzbeenden würde. Allerdings wollte man auch noch den letzten Wettkampf gewinnen, um so die Hinrunde mit einer makellosen Bilanz abzuschließen. Außerdem könnte man sich mit einem weiteten Sieg ein Punktepolster für das Ligafinale schaffen.
Vollkonzentriert ging es für die Turner der WKG Freiburg/Breisgau mit den beiden Wyhler Mehrkämpfern Jens Bleier und Patrick Hohwieler in der Staudingerhalle in Freiburg an die Geräte. Zu Gast war der FC Victoria Hettingen aus dem tiefsten Schwabenländle. Mit sauber präsentierten Kürübungen ohne Standfehler konnte man gleich das Bodenturnen für sich entscheiden. Das anschließende Seitpferd gilt gemeinhin als Zittergerät unter den Turnen. Nicht aber für die Turner der WKG. In der laufenden Saison konnte man gegen jede Mannschaft den direkten Vergleich am Pferd für sich entscheiden. Diese Serie riss auch nicht im letzten Wettkampf, im Gegenteil mit sehr schwierigen Übungen konnte man sich mit 4 Punkten von den Gegnern absetzen.
Ausgeglichener gestaltete sich das Duell an den Ringen. Beiden Mannschaften zeigten anspruchsvolle Krafthalteelemente wie den Kreuzhang oder die Stützwaage. Am Ende behielt die Heimmannschaft auf Grund der besseren Ausführung knapp die Nase vorn. Nach der Pause geschah dann ein kleines Wunder. Mit Tsukahra und Überschlagsalto konnte man zum ersten Mal in diesem Jahr auch den Sprung für sich entscheiden.
Zum Ende drehten die Gäste noch einmal etwas auf und schnappten sich die Gerätesiege am Barren und dem Reck. Am Sieg der WKG änderte dies allerdings nichts mehr. Mit 5 Siegen aus 5 Wettkämpfen reist man als Spitzenreiter zum Ligafinale nach Löffingen. Dort reicht bereits ein zweiter Platz um sich den Meistertitel in der Verbandsliga zu sichern und so den direkten Aufstieg in die Oberliga klar zu machen.
Moritz Thimm, ein weiterer Ligaturner vom TV Wyhl ging an diesem Samstag wieder für den TuS Oberhausen an den Start. Zwar konnte sich die junge Mannschaft im Laufe der Saison klar steigern, doch fehlt dem jungen Team noch die nötige Erfahrung um sich gegen die alten Hasen in der Landesliga durchzusetzen. Auch am Samstag musste man sich leider dem TV Furtwangen geschlagen geben. Erfreulich aus Wyhler Sicht ist aber, dass sich Moritz als solider Mehrkämpfer zum Punktegarant des TuS entwickelt hat. An 5 von 6 Geräten konnte er die Tageshöchstwertung für sein Team erturnen.